Wir sind klimaaktiv, IT und Natur: Wie wir das bestmögliche für unsere Natur herausholen, jetzt auch mit Kompensation durch das Bündnis klimaneutrales Allgäu* – dacapo IT solutions im Raum Kempten Allgäu und Umgebung

Es ist für uns schon immer ein Herzensthema unsere schöne Natur zu schützen. Natürlich geprägt durch unser traumhaft schönes Allgäu, aber auch ganzheitlich unser gesamter blauer Planet ist essenziell für unser und das Leben unserer Kinder. Deshalb schauen wir auf den verschiedensten Ebenen wie wir uns für unsere Natur so nachhaltig wie möglich verhalten können und uns dabei kontinuierlich verbessern. Schlussendlich machen wir nun auch zusammen mit dem Bündnis klimaneutrales Allgäu* den Feinschliff und kompensieren seit September über Gold-Standard-Zertifikate und regionale Klimaschutzprojekte die CO2 Emissionen. Viel Spaß!

* Wir sind Teil des Bündnisses klimaneutrales Allgäu und senken kontinuierlich unsere Treibhausgas-Emissionen, um unseren Beitrag für ein klimaneutrales Allgäu zu leisten.

Inhalt:

  1. Uns liegen die Natur und unsere Erde am Herzen!
  2. Unsere Büros im Passivhaus S4 in Kempten
  3. Wir optimieren Prozesse, um Fahrten zu reduzieren und setzen auf E-Autos
  4. Wie wir klimabewussten Unternehmen helfen ihren CO2-Abdruck mit der IT zu reduzieren
  5. Wie funktioniert das mit dem Bündnis klimaneutrales Allgäu?
  6. Reduktion der CO2 Werte und Ausgleich der verbleibenden Emissionen

Uns liegen die Natur und unsere Erde am Herzen!

Wir bei dacapo IT solutions wissen, dass wir einen großen Teil unserer Zeit auf der Arbeit verbringen – genauso wie unsere Mitarbeiter. Deshalb war es für uns schon immer selbstverständlich, dass wir nicht nur privat, sondern auch in unserer Arbeitswelt aktiv zum Klimaschutz beitragen möchten.

Wie Sie im Folgenden sehen werden, bemühen wir uns intensiv, unseren CO2-Abdruck Schritt für Schritt zu reduzieren. Doch das ist erst der Anfang! Um noch mehr für den Klimaschutz zu erreichen und gemeinsam mit unserer Heimatverbundenheit ein starkes Zeichen zu setzen, haben wir uns dem Bündnis klimaneutrales Allgäu angeschlossen.

Gemeinsam sind wir stark – für unsere Natur und für eine nachhaltige Zukunft!

Sie möchten nicht leichtfertig ein Risiko eingehen und gerne wissen, wie es um Ihre gesamte IT-Sicherheit steht: wir bieten Ihnen mit dem CyberRisiko-Check nach DIN SPEC 27076 eine sehr günstige Möglichkeit schnell, unkompliziert und objektiv Ihre individuelle Checkliste zu erstellen. Dieses Verfahren ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen optimiert. Informieren Sie sich gleich hier!

Unsere Büros im Passivhaus S4 in Kempten

Seit über 10 Jahren sind wir mit unseren Büros nun im Green Building „S4“ in Kempten. Die Wahl war kein Zufall, denn das gesamte Gebäude erfüllt den Passivhaus-Standard. Weder kühlen wir im Sommer, noch heizen wir im Winter. Die Kombination aus Wärmewandlern und dem effizienten Aufbau des Passivhauses bewirkt wahre Wunder: Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie das funktioniert – und das ganz ohne klassische Heizung!

Wir beziehen ausschließlich 100% Ökostrom aus der Region

Seit über einem Jahrzehnt beziehen wir unseren Strom von der Allgäuer Überland GmbH. Das bedeutet nicht nur, dass wir regionalen Strom nutzen, sondern auch, dass dieser zu 100% nachhaltig produziert wird. Insgesamt 24 Wasserkraftwerke in Kempten, Horn, Lechbruck, Warmatsgund, Jungholz und Bruck (im Verbund AllgäuStrom) liefern uns eine Zero-CO2-Bilanz direkt aus dem schönen Allgäu.

Wir optimieren Prozesse, um Fahrten zu reduzieren und setzen auf E-Autos

Wir entwickeln und integrieren verstärkt innovative Technik und Prozesse, um unsere Fahrten zu Kunden zu reduzieren. Durch diese Maßnahmen konnten wir unseren Fuhrpark bereits erheblich verkleinern. Wenn neue Fahrzeuge benötigt werden, setzen wir ab jetzt nur noch auf Elektrofahrzeuge. Im März 2023 haben wir unser erstes Elektrofahrzeug an einen Mitarbeiter übergeben. Wir denken darüber nach künftig auf andere E-Auto-Hersteller zu setzen (Stand Januar 2025). Zusätzlich prüfen wir, ob Carsharing für uns eine geeignete Option ist.

Wie wir klimabewussten Unternehmen helfen ihren CO2-Abdruck mit der IT zu reduzieren

Wir setzen alles daran, unseren Kunden zu helfen, den Papierverbrauch im Büroalltag zu reduzieren – idealerweise sogar komplett papierlos zu arbeiten. Die digitale Welt bietet mittlerweile nahezu unbegrenzte Möglichkeiten!

Darüber hinaus suchen wir stets nach Cloud-Lösungen für unsere Kunden. Dies reduziert nicht nur den Energieaufwand direkt beim Kunden, sondern spart durch die Bündelung auch insgesamt Energiekosten. Sollte es dennoch gute Gründe für einen eigenen Server im Haus geben, sorgen wir dafür, dass dieser so energieeffizient wie möglich aufgebaut, gewartet und modernisiert wird.

Wie funktioniert das mit dem Bündnis klimaneutrales Allgäu?

Unternehmen, kommunale Verwaltungen und Vereine im Allgäu entschließen sich mit dem Beitritt zum „Bündnis klimaneutrales Allgäu“ aktiv zum Klimaschutz. Sie verpflichten sich dabei zur Einhaltung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Dabei stehen die Vermeidung und Reduktion von Emissionen im Vordergrund, so dass am Ende des 10-Jahres-Zeitraums nur noch unvermeidbare Restemissionen übrig bleiben

Die Erstellung der aktuellen Treibhausgas-Bilanz im Rahmen der Teilnahme am Bündnis zeigt deutlich, wo die Emissionsquellen liegen und wie sich diese entwickeln. Diese Ergebnisse sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität und helfen dabei, gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion zu ergreifen.

Reduktion der CO2 Werte** und Ausgleich der verbleibenden Emissionen

Und so freut es uns sehr, dass wir nun durch das Bündnis klimaneutrales Allgäu und der strukturierten Herangehensweise unseren CO2-Fußbadruck auf unter 1 Tonne pro Mitarbeiter absenken konnten – ein Spitzenwert im Bündnis! Klicken Sie gerne auf das Bild neben an: Dort können Sie sehen wir wären bei 27 Tonnen, hätten wir nichts weiter gemacht. In den aufgelisteten Sektoren erkennen Sie wo wir die Einsparungen gemacht haben, um auf 8 Tonnen zu reduzieren.

Und … alles was wir noch nicht, oder auch grundsätzlich nicht weiter reduzieren können, kompensieren wir über ein ausgezeichnetes „Trinkwasser Uganda“ Gold-Standard-Projekt mit über 15 Jahren Erfolgsbelegen.

Hierbei werden konkret Hilfen bereitgestellt, wie die Menschen in Uganda das Wasser zur Trinkwasswerqualität filtern können, ohne es erhitzen zu müssen.

Das verhindert in direkter Instanz den CO2-Austoß durch die Verbrennung von Holz, um das Wasser  zum Kochen zu bringen. Aber eben auch das Abholzen des Waldes und damit den schon voll bestehenden und aktiven CO2-Speicher.

Uns ist bewusst, dass unser Handeln dadurch nicht CO2-neutral ist, wir stoßen weiterhin einen gewissen CO2-Anteil aus. Doch durch die maximal mögliche Reduzierung, das ständige Weiterführen der Reduzierung und mit der Kompensation tragen wir nachweislich und nachhaltig dazu bei den gesamten CO2-Austoß maßgeblich zu reduzieren.

Mit diesem Engagement setzen alle Beteiligten ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und zeigen, dass gemeinsames Handeln im Allgäu und dem Rest der Welt Großes bewirken kann.

**Netto-Null der Emissionen wird erreicht im Rahmen der Bilanzgrenzen für Scope 1+2 sowie Teilbereiche von Scope 3. Diese sind: Wasserverbrauch, Papierverbrauch, Verpflegung der Mitarbeitenden, Restmüll, Abwasser, Mitarbeitermobilität sowie Dienstfahrten außerhalb des firmeneigenen Fahrzeugpools.

dacapo IT solutions – wir unterstützten Sie dabei auch Ihren

CO2-Abdruck mit der IT zu reduzieren

Wir bieten Ihnen eine auf Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen optimierte IT-Umgebung!
Sie haben Fragen zu IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit oder allgemein zu unseren Leistungen?
Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen und beraten Sie gerne!

Kontakt

Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.

Der von Ihnen verwendete Browser ist stark veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Auf Grund von Sicherheitslücken sowie der Verwendung alter Standards wird der Browser von dieser Plattform nicht mehr unterstützt.
Bitte nutzen Sie einen modernen Internet-Browser, welcher aktuelle Sicherheitsstandards unterstützt. Hierzu zählen zum Beispiel der Microsoft Edge, Google Chrome sowie Firefox.